Diashow starten
    
	
	     
	
	
    
     
    
	
    
    
    
	    
		
		    		     
    
	  
      
         
	 
    
	Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden!
	
	    Dies verschwindet nach 10 Sekunden
	     und wird noch  mal angezeigt.
	    !
	
    
    
	Nur das Bild zeigen.
    
    
	X
	
    
    
    
    Bedienungshinweise
- Navigationshilfen
- ... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
- Oben:
- Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
- Unten, von links nach rechts.
- Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
	- Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
- Die Einstellung der Pausendauer.
- i blendet den Bildtitel ein.
- b Bildseite einblenden.
- ESC Beenden der Diashow.
- Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
- Skalierung:
- Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
	- Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
- 2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
- Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
- Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
- Tastatur:
- Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor.  Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
	- Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
Frame Schließen
    
 
drei sind einer zuviel... Haubentaucher *Podiceps cristatus* , kleinere Gruppe
| Haubentaucher sind im allgemeinen wenig gesellige Tiere. Lediglich im Winter sind sie auch mal in Gruppen anzutreffen, ansonsten sind sie in der Regel alleine oder paarweise unterwegs. Insbesondere während der Balz- und Brutzeit sind Haubentaucher normalerweise streng territorial, d.h. sie verteidigen das von ihnen besetzte Revier gegenüber artgleichen Eindringlingen auf's Ärgste. Grund dafür sind vermutlich eingeschränkte Nistplatzmöglichkeit und mögliche Nahrungsknappheit.  Aber keine Regel ohne Ausnahmen: Dort, wo die Bedingungen es erlauben, wo z.B. Schilfgürtel reichlich Nistmöglichkeiten bieten und wo es genügend Kleinfische gibt, hat man den Eindruck, dass Haubentaucher auch in mehr oder weniger großen Gruppen brüten. Aber auch dort kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen unter den Vögeln, wenn der eine dem anderen zu nahe kommt. Grundsätzlich gilt unter Haubentaucher einfach: "Drei sind einer zuviel!". | |
| Bild-ID: | 20663   | 
|---|---|
| Name des Albums: | Taucher | 
| Schlagwörter: | Podiceps cristatus Podiceps Haubentaucher Great Crested Grebe Fuut Grèbe huppe Somormujo Lavanco Taucher Lappentaucher Lappentaucherartige Voegel alle Bilder drei mehrere Gruppe Sozialverhalten spaetes Licht schoenes Licht schwimmend schwimmt Querformat Fruehjahr April | 
| Technik: | Nikon FX, 600/4.0 mit TC 1.4 (in KB: 850 mm), ISO 400, f 5.6, 1/1.600 Sek. | 
| Fotograf: | Ralf Kistowski | 
| Aufnahmesituation: | Wildlife, ND | 
| Ansichten: | 794 | 
 
			
 
	 
	